Brennholz richtig lagern – Tipps für München
Brennholz richtig lagern – Tipps für München
Die richtige Lagerung von Brennholz ist entscheidend, um eine optimale Heizleistung zu erzielen. In München, wo die Winter oft feucht und kalt sind, ist es besonders wichtig, dass Ihr Brennholz gut geschützt und trocken bleibt. Auf muenchenbrennholz.de erhalten Sie nicht nur hochwertiges Holz, sondern auch praktische Tipps zur Lagerung.
Warum ist die Lagerung so wichtig?
Frisch geschlagenes Holz hat einen Wassergehalt von bis zu 50%. Um es effizient nutzen zu können, sollte der Feuchtigkeitsgehalt auf unter 20% reduziert werden. Gut gelagertes Holz brennt sauberer, gibt mehr Wärme ab und schont Ihren Kamin oder Ofen.
Optimaler Lagerplatz in München
- Überdacht und trocken: Verwenden Sie einen Holzunterstand oder lagern Sie Ihr Holz an einer überdachten Hauswand.
- Belüftung: Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Bodenfreiheit: Lagern Sie das Holz auf Paletten oder Steinen, um Bodenfeuchtigkeit zu vermeiden.
Wie stapelt man Brennholz richtig?
- Locker stapeln: Stellen Sie sicher, dass Luft zwischen den Holzscheiten zirkulieren kann.
- Abstand zur Wand: Lassen Sie etwa 10 cm Platz zwischen der Wand und dem Holz.
- Schnittseiten nach oben: So kann das Holz schneller trocknen.
Holzabdeckung
Eine atmungsaktive Plane oder spezielle Abdeckungen schützen das Holz vor Regen, lassen aber gleichzeitig Feuchtigkeit entweichen. Wichtig ist, dass die Seiten offen bleiben, damit die Luft weiterhin zirkulieren kann.
Fazit
Die richtige Lagerung von Brennholz spart Ihnen Heizkosten und sorgt für ein sauberes, effizientes Heizerlebnis. Besuchen Sie muenchenbrennholz.de, um hochwertiges Brennholz und weitere hilfreiche Tipps zu erhalten.